Optionale Einstellungen in SX Virtual Link

Auf dieser Seite finden Sie Erläuterungen zu den optionalen Einstellungen in SX Virtual Link.
Sie können hier allgemeine Einstellungen in SX Virtual Link konfigurieren, z. B. für den Programmstart und die Kommunikation.


Klicken Sie im Hauptfenster von SX Virtual Link auf die Schaltfläche Optionen . Daraufhin wird der Optionen-Dialog angezeigt.
Der Optionen-Dialog enthält die folgenden Einstellungen: Wenn Sie die Konfigurierung der Einstellungen abgeschlossen haben, klicken Sie auf OK.

Allgemein

Hier können Sie grundlegende Betriebseinstellungen konfigurieren.

SX Virtual Link beim Start von Windows starten Fügt SX Virtual Link zum Autostart-Ordner hinzu.
Wenn Sie SX Virtual Link zum Autostart-Ordner hinzugefügt haben, wird das Programm automatisch gestartet, nachdem Sie sich bei Windows angemeldet haben.
(Standardeinstellung: Ein)
SX Virtual Link-Hauptfenster beim Programmstart nicht anzeigen Startet SX Virtual Link als minimiertes Symbol.
Das minimierte Symbol wird in der Taskleiste angezeigt.
(Standardeinstellung: Ein)
Bei Auftreten eines Fehlers eine Benachrichtigung als Sprechblase anzeigen Zeigt dem Benutzer durch Einblenden einer Sprechblase in der Taskleiste an, dass an einem USB-Gerät ein Fehler aufgetreten ist.
(Standardeinstellung: Ein)
Beim Trennen von USB-Geräten eine Bestätigungsnachricht anzeigen Zeigt eine Bestätigungsnachricht an, bevor über SX Virtual Link die Verbindung zu einem USB-Gerät getrennt wird.
(Standardeinstellung: Ein)
Verbindung zu neu erkannten USB-Geräten automatisch herstellen Bei Erkennung eines USB-Gerätes im Netzwerk wird automatisch eine Verbindung zu diesem Gerät hergestellt. Diese Option erleichtert die Geräteverwaltung, da automatisch eine Verbindung zu einem USB-Gerät hergestellt wird, sobald das Gerät an den Geräteserver angeschlossen ist.
Diese Option gilt jedoch nur für die alleinige Verwendung von USB-Geräten. Solange Sie eine Verbindung zu einem USB-Gerät hergestellt haben, kann dieses Gerät nicht von anderen Benutzern verwendet werden.
(Standardeinstellung: Aus)
Das Hauptfenster ausblenden, wenn die Schaltfläche für Schließen angeklickt wird
Minimiert SX Virtual Link, wenn im Hauptfenster auf die Schließen-Schaltfläche geklickt wird.
(Standardeinstellung: Aus)
Aktualisierungsintervall des Hauptfensters Legt das Aktualisierungsintervall des Status für das Gerät fest, zu dem eine Verbindung besteht.
(Standardeinstellung: 10 Sekunden)

Nach Geräteservern suchen

Die Suchadresse kann konfiguriert werden.

Folgende Suchadresse aktivieren Wenn Sie nach Geräteservern suchen wollen, die in einem anderen Netzwerk laufen, registrieren Sie die IP-Adresse dieser Geräteserver. Wenn die IP-Adresse nicht registriert ist, wird nur im lokalen Segment (durch Router separiertes Netzwerk) gesucht. Zum Registrieren der IP-Adresse aktivieren Sie Folgende Suchadresse aktivieren und geben die IP-Adresse als Adressen ein.
In der Regel muss die Port-Einstellung nicht eingegeben werden. Wenn Sie zum Herstellen einer Verbindung über das Internet am Router eine andere Nummer als 19540 für die Port-Weiterleitung eingestellt haben, geben Sie diese Port-Nummer ein. Klicken Sie zum Registrieren auf Hinzufügen. (Bis zu 64 Adressen können registriert werden.)
Zum Löschen der registrierten IP-Adresse wählen Sie die IP-Adresse aus der Liste aus und klicken auf Löschen
.

  • Für eine Internetverbindung muss die Einstellung für den Geräteserver geändert werden, Einzelheiten dazu finden Sie im Benutzerhandbuch zum Geräteserver.
  • Wenn der Router mit dem Internet verbunden und Dynamic DNS aktiviert ist, können Sie den Hostnamen als Adresse eingeben.
    Im Bildschirm unten sind zwei Adressen registriert: eine lautet 192.168.1.200 (Adresse), die andere ds-01-xxx.domain (Hostname) plus 19500 (Port-Nummer).

    Überprüfen Sie vorab die Informationen des zu registrierenden Geräteservers.

Anzeige

Hier können Sie die Einstellungen für die Anzeige in SX Virtual Link konfigurieren.

Name Zeigt die Namen der an den Geräteserver angeschlossenen USB-Geräte an.
Sie können die Namen der USB-Geräte ändern. Einzelheiten finden Sie unter Betriebseinstellungen für USB-Geräte.
(Standardeinstellung: Ein)
* Dieses Kontrollkästchen können Sie nicht deaktivieren.
Typ Zeigt den Typ der an den Geräteserver angeschlossenen USB-Geräte an.
(Standardeinstellung: Ein)
* Dieses Kontrollkästchen können Sie nicht deaktivieren.
Status Zeigt den Status der an den Geräteserver angeschlossenen USB-Geräte an.
(Standardeinstellung: Ein)
* Dieses Kontrollkästchen können Sie nicht deaktivieren.
Hostname Zeigt den Hostnamen des Geräteservers an.
Der Hostname kann in den Einstellungen des Geräteservers geändert werden. Einzelheiten hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch.
(Standardeinstellung: Ein)
Modell Zeigt den Modellnamen des Geräteservers an.
(Standardeinstellung: Ein)
IP-Adresse Zeigt die IP-Adresse des Geräteservers an.
(Standardeinstellung: Aus)
IPv6-Adresse Zeigt die IPv6-Adresse des Geräteservers an.
(Standardeinstellung: Aus)
Ethernet-Adresse Zeigt die Ethernet-Adresse des Geräteservers an.
Die Ethernet-Adresse besteht aus 12 Ziffern und ist an der Seite oder Rückseite des Geräteservers zu finden.
(Standardeinstellung: Aus)
Auto Connect Zeigt den aktuellen Status der Einstellungen der "Auto Connect"-Funktion für das USB-Gerät an.
Es wird entweder "Aktiviert" oder "Deaktiviert" angezeigt.
(Standardeinstellung: Aus)
Breite der ausgewählten Spalte Ändert die Breite jedes einzelnen Spaltenkopfes in der USB-Geräteliste.
* Die Breite der Spalten "Name" und "Typ" kann nicht geändert werden.

  • Die Anzeigereihenfolge von Name, Typ und Status kann nicht geändert werden. Auch kann die Anzeige nicht ausgeblendet werden.

Filter

Die Filtereinstellungen für den Geräteserver können konfiguriert werden.

Aktivierung des Filters
Filtert die Geräteserver, die im Hauptfenster von SX Virtual Link angezeigt werden. Um den Filter zu aktivieren, markieren Sie dieses Kontrollkästchen und wählen Sie die Geräteserver aus der Liste. Es werden nur die angezeigt, die Sie in der Liste markiert haben.
Da Sie nicht verwendete Geräteserver ausblenden können, ist es möglich, eine falsche Handhabung anderer Geräte zu verhindern. Ist der Geräteserver nicht ausgewählt, obwohl er verwendet wird, wird die Verbindung der USB-Geräte, die mit diesem Geräteserver verbunden sind, getrennt.
(Standardeinstellung: Aus)

Zurück zum Seitenanfang